Das Projekt neXTqueer ist beendet, die Ergebnisse der Studie sind auf der Website ljr.de im Shop bestellbar. Der im Projekt entstandene Methodenkoffer ist mit Materialien hier zum Download zu finden. Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten!
Das Jahr 2020 war für viele Menschen alles andere als gewöhnlich. Von den Einschränkungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie ist in hohem Maße auch die Jugendarbeit in all ihren Facetten betroffen. Welche Angebote konnten trotz der strengen Kontaktbeschränkungen aufrecht erhalten werden? Welche Formate wurden angenommen, welche nicht? Was können wir speziell für den Bereich der queeren Jugendarbeit für die Zukunft lernen? Das alles und noch einiges mehr wollen wir mit euch in einem weiteren digitalen Vernetzungstreffen erörtern. Als Gast im Vernetzungstreffen begrüßen dürfen wir Frau Lunk als Vertreterin das Niedersächsischen Sozialministeriums, die von den Angebote des MS im Bereich Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sowie dem Programm Gemeinsam für Vielfalt* in Niedersachsen berichten wird. Digitales Vernetzungstreffen: Das nächste digitale Vernetzungstreffen findet am 09.02.2021 um 17 Uhr über das Videokonferenzsystem Zoom statt.…
Dieser Sommer wird für viele Menschen anders ein als gewöhnlich. Von den Einschränkungen ist in besonderem Maße auch die Jugendarbeit in all ihren Facetten betroffen. Welche Angebote konnten trotz der strengen Kontaktbeschränkungen aufrecht erhalten werden? Welche Formate wurden angenommen, welche nicht? Was können wir speziell für den Bereich der queeren Jugendarbeit für die Zukunft lernen? Das alles und noch einiges mehr wollen wir mit euch in einem digitalen Vernetzungstreffen erörtern. Nach einem ersten erfolgreichen digitalen Vernetzungstreffen im Juli soll das Format für ein weiteres Treffen im September fortgeführt werden. Im November ist ein weiteres Treffen in klassischer Form in Hannover geplant. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://www.ljr.de/termine/queeres-vernetzungstreffen.html Digitales Vernetzungstreffen: Das nächste digitale Vernetzungstreffen findet am 16.09.2020 um 17 Uhr über das Videokonferenzsystem Zoom statt. Einwahldaten werden nach Anmeldung…
Leider musst das geplante Vernetzungstreffen im April wegen der Corona-Beschränkungen ausfallen. Weil die Beschränkungen auch aktuell noch ein Treffen in großer Runde verhindern, haben sich am 07.07.2020 mehr als 15 Interessierte zum ersten digitalen Vernetzungstreffen getroffen. Spannen war der Einblick in die Aktivitäten der letzten Monate, genauso wie der Ausblick auf kommendes. Geplant sind Landesweite Treffen, Juleica-Schulungen, Gruppenstunden und begleitende Aktivitäten in den verschieden Verbänden. Mit dem Umbruch 2019/2020 hat sich auch der Kreis der Teilnehmenden nochmal leicht verändert. Etwa die Hälfte der Anwesenden waren neu in der Runde. Nach einem ausführlichen Austausch über die Aktivitäten der Vergangenheit fand zum Ende noch eine Verständigung über die Zusammenarbeit in Zukunft statt. Vereinbart wurden zwei weitere Vernetungstreffen im September und November. Einladungen werden auch hier veröffentlicht.
Die Förderung des Projekts neXTqueer ist zum Ende des Jahres 2019 ausgelaufen. neXTqueer war das Projekt des Landesjugendring Niedersachsen e.V., das den Abbau von Diskriminierung und die Steigerung der Wertschätzung queerer Vielfalt in der Jugendarbeit zum Ziel hat. Es hat die Träger der Jugendarbeit dabei unterstützt, bestehende und nicht beabsichtigte Hürden zu erkennen und zu beseitigen, die queeren Jugendlichen die Teilhabe an den Angeboten der Jugendarbeit erschweren. Damit das Projekt - insbesondere die Vernetzung und der Austausch zwischen den Engagierten im Themenfeld - zumindest grundlegend weitergeführt werden können, sollen auch in 2020 weiterhin Vernetzungstreffen stattfinden. Zu einem solchen Vernetzungstreffen möchten wir euch für den 21.04.2020 um 17 Uhr ins Queere Jugendzentrum Hannover QueerUnity einladen. Das Vernetzungstreffen soll euch weiterhin die Möglichkeit zum Austausch bieten. Es wird also zu Beginn des…
Was bedeutet Diversity für meine Tätigkeit in der Jugendarbeit? In welcher Form begegnet sie mir und wie begegne ich ihr? Wie kann ich durch meine diversitätsbewusste Perspektive die Wertschätzung queerer Vielfalt innerhalb meiner Strukturen steigern? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben wir uns beim Diversity-Training am vergangenen Donnerstag beschäftigt, uns kritisch mit unserer eigenen Wahrnehmung und unseren eigenen Werten und Verhaltensweisen auseinandergesetzt und Handlungsoptionen für die Verwirklichung von Vielfalt und Antidiskriminierung in unserer eigenen jugendarbeiterischen Praxis entwickelt. Wir danken der Workshopleitung Saideh Saadat-Lendle und Klaus Steinkemper von Eine Welt der Vielfalt e.V. und allen Teilnehmenden für diesen besonderen Tag. Außerdem möchten wir uns bei Dana Würdemann für die wiederholte fotografische Begleitung unserer Veranstaltungen bedanken. Weiter geht's am 22.08.2019 mit dem nächsten Vernetzungstreffen und dem neXTqueer-Stammtisch.
neXTqueer-Stammtisch DO | 22.08.2019 | 20:30 –22:30 Uhr UPDATE: Veranstaltung fällt aus! neXTqueer-Stammtisch für queere Mitarbeitende in der Jugendarbeit Der neXTqueer-Stammtisch soll schwule, lesbische, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der niedersächsischen Jugendarbeit an einem Tisch zusammenbringen. In gemütlicher Runde möchten wir uns untereinander vernetzen und Erfahrungen austauschen. Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Safer Place: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an queere Mitarbeitende der niedersächsischen Jugendarbeit. Bitte meldet euch bis zum 12.08.2019 unter dem folgenden Link an, damit wir hierfür besser planen können: https://www.ljr.de/termine/nextqueer-stammtisch.html Der Treffpunkt folgt in Kürze.
8. neXTqueer-Vernetzungstreffen DO | 22.08.2019 | 17:30 – 20:00 Uhr UPDATE: Landesjugendring Niedersachsen e.V., Zeißstr. 13, 30519 Hannover – ACHTUNG: Das Treffen findet dieses Mal bereits um 17:30 Uhr statt! – Der erste Teil des Abends ist wieder für Einblicke und Erfahrungsberichte aus dem neXTqueer-Netzwerk reserviert. Bitte meldet euch spätestens bis zum 12.08.2019 bei uns, wenn ihr von eurer Arbeit berichtet möchtet. Nach der Pause möchten wir dann gemeinsam einen Blick auf 2020 werfen: Welche Bedarfe gibt es und welche bisherigen Bestandteile des Projektes neXTqueer sollten auch in Zukunft vom Landesjugendring Niedersachsen mitgedacht werden? Im Anschluss findet an einem anderen Ort der neXTqueer-Stammtisch für queere Mitarbeitende in der Jugendarbeit statt, der schwule, lesbische, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der niedersächsischen Jugendarbeit an einem Tisch zusammenbringen soll.…
Am 21.06.2019 präsentiert Anngret Schultze, Projektkoordinatorin bei „Queeres Gewimmel – ein Wimmelbild zur queeren Vielfalt in Niedersachsen“, das von vielen mit Spannung erwartete queere Wimmelbild. Wimmelbilder sind tolle Medien, um anschauliche Zugänge zu komplexen Themen zu schaffen. Mit „Queeres Gewimmel“ hat JANUN e.V. in Kooperation mit der Naturfreundejugend in Niedersachsen ein Wimmelbild erstellt, das queere Vielfalt sichtbar(er) macht und zur Auseinandersetzung mit den zahlreichen Facetten queerer Lebensrealitäten einlädt. Wie diese Auseinandersetzung aussehen und das Wimmelbild in der Jugendarbeit eingesetzt werden kann, soll dieser Q*R-Coach aufzeigen. Nach einer anfänglichen Vorstellung des Wimmelbildes wird es um seine Anwendung in der Praxis gehen. Hierbei soll gezeigt werden, wie das „queere Gewimmel“ methodisch als Zugangsmedium genutzt werden kann. Der Workshop findet von 15:30 – 18:30 Uhr im Andersraum in Hannover statt. Eine Anmeldung ist…
– Aufgrund fehlender Anmeldungen wird es leider keine gemeinsame Fußgruppe beim CSD Nordwest geben. Wir hoffen sehr, dass es vielleicht ein anderes Mal klappt. – Dieses Jahr ist neXTqueer beim Christopher Street Day (CSD) in Oldenburg mit einer Fußgruppe dabei, um gemeinsam für die Rechte queerer Menschen zu demonstrieren. Die Koordination erfolgt durch Dana vom Arbeitskreis Rainbow im BdP. Am 04.06.2019 findet ab 16:00 Uhr ein Vorbereitungstreffen in der Freizeitstätte Bürgerfelde, Alexanderstraße 209 in 26121 Oldenburg statt, bei dem wir Plakate und Transpis malen wollen. Die Materialien hierfür werden durch Arbeitskreis Rainbow gestellt, der sich außerdem um die Aufbewahrung und den Transport der Transpis und Plakate zum CSD kümmern wird. Am 15.06.2019 sammeln wir uns um 12:15 Uhr in der Straße Schlossplatz für die Demo. Alle Interessierten sind herzlich zu…